Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Simone Hallstein, Historisches Institut, Universität zu Köln
    Sabine von Heusinger, University of Cologne; Andreas Lehnertz, Trier University
    Köln, 14.06.2023 – 15.06.2023
  • -
    Von Simon Brausch, Max Planck Institute for the History of Science, Berlin; Michele Luchetti, Research Group Practices of Validation in the Biomedical Sciences, Max Planck Institute for the History of Science
    Michele Luchetti, Research Group Practices of Validation in the Biomedical Sciences, Max Planck Institute for the History of Science Berlin
    Berlin, 23.03.2023 – 23.03.2023
  • -
    Von Jasper Althaus, Theologische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin
    Judith Becker, Humboldt-Universität zu Berlin, Germany; Julia Torrie, FRIAS External Senior Fellow 2022–23, St. Thomas University Fredericton, Canada
    Freiburg im Breisgau, 27.03.2023 – 28.03.2023
  • -
    Von Florian Dirks, Kreisarchiv Verden
    Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade
    Stade, 09.06.2023
  • -
    Von Teresa Marx, Universität Potsdam
    Berliner Kolleg Kalter Krieg; Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur; Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
    Berlin, 22.03.2023 – 23.03.2023
  • -
    Von Niels Sperling, Bergische Universität Wuppertal
    Jochen Johrendt, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Historisches Seminar, Bergische Universität Wuppertal
    Wuppertal, 20.04.2023 – 21.04.2023
  • -
    Von Christian Kübler / Tjark Wegner, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen; Johanna Jebe, Seminar für mittelalterliche Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte e.V.
    Reichenau, 14.03.2023 – 17.03.2023
  • -
    Von Viviana Acuña Azuaje / Max Gaida, Abteilung für Nordamerikanische Geschichte, Historisches Institut, Universität zu Köln
    Rebecca Brückmann, Carleton College, Northfield; Silke Hackenesch, Universität zu Köln
    Tutzing, 05.05.2023 – 07.05.2023
  • -
    Von Anna-Maria Weber, Universiteit van Amsterdam
    Achim Saupe, Potsdam; Anja Tack, Potsdam; Christoph Bernhardt, Erkner; Daniel Hadwiger, Erkner
    Potsdam, 16.03.2023 – 17.03.2023
  • -
    Von Alexander Thies, Historisches Institut, Universität Bern
    Stefan Rebenich, Universität Bern; Hartmut Leppin, Universität Frankfurt am Main
    Frankfurt am Main, 31.03.2023 – 01.04.2023
  • -
    Von Lara Rößig, Amerika Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Carlos Alberto Haas, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München; Michael Hochgeschwender, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München u.a.
    München, 24.03.2023 – 25.03.2023
  • -
    Von Katja Grosse-Sommer, Berlin
    Ilay Halpern / Monica Rüthers, Universität Hamburg; Kim Wünschmann, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    Hamburg, 27.03.2023 – 29.03.2023
  • -
    Von Christina Lüke, Arbeitsbereich Zeitgeschichte, Historisches Institut, Universität Paderborn; Michael Ströhmer, Historisches Institut, Universität Paderborn
    Arbeitsbereich Zeitgeschichte, Universität Paderborn; Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF)
    Paderborn, 23.03.2023 – 24.03.2023
  • -
    Von Franziska Richter, Abteilung Forschung, Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
    BMBF-Forschungsverbund "Landschaften der Verfolgung"; Bundesstiftung Aufarbeitung
    Berlin, 16.02.2023 – 17.02.2023
  • -
    Von Falk Pingel, Bielefeld
    Christina Morina, Professur für Zeitgeschichte, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    Bielefeld, 27.01.2023
  • -
    Von Sabine Reichert, GRK 2304 „Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Jan Kusber / Klaus Pietschmann / Matthias Schnettger, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Mainz, 10.11.2022 – 12.11.2022
  • -
    Von Sebastian Dorsch; Reiner Prass; Sabine Schmolinsky (alle Universität Erfurt)
    Kulturrat Thüringen; HiWelt - Historiker:innen für ein weltoffenes Thüringen; Jüdische Landesgemeinde Thüringen
    Erfurt, 03.11.2022 – 04.11.2022
  • -
    Von Jan-Hendryk de Boer, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    Jan-Hendryk de Boer (Duisburg-Essen), Jessika Nowak (Wuppertal), Shigeto Kikuchi (Tokio)
    -, 25.11.2022
  • -
    Von Laura Grabarek / Nicolas Marin Franco, Historisches Institut, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Universität Mannheim
    Lena Liznerski / Verena Weller, Historisches Institut, Universität Mannheim; Matthias Kuhn, Philipp Müller-Augustin / Michel Summer, Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Universität Heidelberg
    Mannheim, 08.09.2022 – 09.09.2022
  • -
    Von Jan Fehling, Gesellschaft für Unternehmensgeschichte mbH
    Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e. V.
    Frankfurt am Main, 24.06.2022 – 24.06.2022
Seite 4 (246 Einträge)
Thema